Business Crime Control
Business Crime Control
  • BCC
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mitglied werden
Business Crime Control
Business Crime Control
  • BCC
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mitglied werden

Hilfe für Kobane

Gitta Düperthal (aus: BIG 2/2017)

Die Haltung der Bundesregierung zur Rettung der Stadt Kobane in Nordsyrien vor dem IS: Keinerlei Unterstützung, aber Diskriminierung von Kämpfern für die Demokratie. Einzig die Linkspartei und einige lokale Initiativen, darunter ein Verein in Frankfurt am Main, machen sich dafür stark, in Nordsyrien die kurdischen Demokraten zu stärken. Vom einstigen öffentlichen Interesse in der Bundesrepublik, das Anfang des Jahres 2015 der Stadt Kobane galt, ist nicht mehr viel zu spüren. Zwei Jahre nach der Befreiung von der Terrormiliz des Islamischen Staates (IS) durch die kurdischen Frauen- und Volksverteidigungseinheiten YPJ und YPG interessiert sich dafür niemand mehr. Weiterlesen »

BIG Magazin

Wirtschaftskriminalität: Was sagt die Forschung?

Wirtschaftskriminalität: Was sagt die Forschung?

Joachim Maiworm

„Korruption als Teil der Wirtschaftskriminalität, die vielfältigen Erscheinungsformen der Wirtschaftskriminalität selbst und die sogenannte Organisierte Kriminalität sind Stiefkinder der empirischen Forschung. Die Kriminologie thematisiert diese Bereiche am Rande, empirische Studien sind rar.“ (Bannenberg, S. 752) Weiterlesen »

BIG Magazin

Die große Gefahr: Plastikmüll in den Weltmeeren

Die große Gefahr: Plastikmüll in den Weltmeeren ( (BIG Ausgabe 2/2017)

Ingrid Ahrens-Scalidis

Im Unterschied zum Menschen hinterlassen Tiere und Pflanzen nur Stoffwechselprodukte und Nahrungsreste, die sich organisch abbauen und den natürlichen Kreislauf schließen. Der Mensch aber greift unaufhörlich und rücksichtslos in diesen Kreislauf ein und zerstört mit brachialer Gewalt unaufhaltsam den Zyklus des Lebens. Weiterlesen »

BIG Magazin

Trumpfkarte oder Trampeltier


Matinee
Sonntag, 21. Mai 2017, 11 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5

Trumpfkarte oder Trampeltier.
Zur US-Präsidentschaft von Donald Trump

mit Prof. Dr. Harald Müller, ehem. geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Moderation: Ulrike Holler

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

Wachsende Ungleichheit und Kapitalkriminalität. Folgen neoliberaler Deregulierung

Die Jahrestagung 2017 eröffnete Peter Menne mit einem Aufriß. Er stellte einen Zusammenhang zwischen den beiden beobachtbaren Phänomenen der wachsenden Ungleichheit und der Kapitalkriminalität her. Was beides mit dem Neoliberalismus zu tun hat? – Wir dokumentieren hier seine Eröffnungsrede.
Weiterlesen »

Tagungen, Veranstaltungen

BCC-Fachtagung 2017 wendet sich gegen soziale Ungleichheit

 

Mathew Rose auf der BCC-Fachtagung 2017

Die jährliche Fachtagung von Business Crime Control e.V. fand am Samstag, dem 1. April 2017 in Frankfurt statt. Zum Thema „Wachsende Ungleichheit und Kapitalkriminalität – Folgen neoliberaler Deregulierung“ sprachen Dr. Markus Grabka vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Dr. Benedict Ugarte Chacón, Referent der Fraktion Die Linke im Cum-/Ex-Untersuchungsausschuss des Bundestages und der investigative Journalist Mathew D. Rose, der unter anderem an der Aufdeckung des Berliner Bankenskandals beteiligt war.

Weiterlesen »

Berichte, Tagungen, Veranstaltungen

Jahreshauptversammlung 2017 von Business Crime Control: neuer Vorstand gewählt

Business Crime Control e.V. hat einen neuen Vorstand. Die Mitgliederversammlung am 1. April 2017 in Frankfurt bestätigte Prof. Dr. Erich Schöndorf im Amt des Vorsitzenden. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Peter Menne, neuer Kassierer ist Carsten Mohr.

Victoria Knopp bleibt Schriftführerin. Beisitzer sind Prof. Reiner Diederich, Hans Möller, Hans Scharpf und Herbert Stelz.

Hildegard Waltemate, die seit Vereinsgründung 1991 Finanzen und Mitglieder betreut hat, kandidierte nicht wieder. Der Vorstand dankte ihr für ihr langjähriges Engagement. Weiterlesen »

BCC-Verein, Berichte, Veranstaltungen

Ich normal, warum du radikal?


Matinee
Sonntag, 23. April 2017, 11 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5

Ich normal – warum du radikal?
Zur Sozialpsychologie von Radikalisierungsprozessen
mit Prof. Dr. Eva Walther, Leiterin der Abteilung Sozialpsychologie der Universität Trier.
Moderation: Herbert Stelz

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

The great Cum/Ex-Swindle

Benedict Ugarte Chacón

Die Finanzbranche erschlich sich über Jahre Milliarden an Steuergeldern – und der Staat sah zu.

Aktiendeals, bei denen die Wertpapiere einmal mit (cum) und einmal ohne (ex) Dividendenanspruch zwischen Verkäufern, Leerkäufern und -verkäufern sowie Käufern hin- und hergeschoben wurden, fanden rund um die Dividendenstichtage deutscher Unternehmen statt. Im Kern ging es bei dieser Art von Geschäften um die Rückerstattung von Kapitalertragsteuer. Weiterlesen »

BIG Magazin

Bewusstseinsindustrielle Mobilmachung

Die Propagandaagentur Mohn/Bertelsmann

Rudolph Bauer

I. Militarisierung, Medien und Think Tanks

Die militärische Mobilmachung der Gesellschaft nimmt in der Bundesrepublik und den verbündeten Ländern der EU und der Nato konkrete Gestalt und immer deutlichere Formen an: In den Kinderzimmern gibt es Kriegsspiele am Computer. In den Schulen wird ideologisch aufgerüstet. Der hegemoniale Habitus des Westens, dass wir „besser“ sind als die Anderen, wird eingeübt. Jugendoffiziere der Bundeswehr werben für den Dienst an der Waffe. Weiterlesen »

BIG Magazin

Schleiertanz der Regierung um die Autobahnprivatisierung

Katrin Kusche

Belangloses aus dem Bundeskabinett

Ein scheinbar harmloser Vorgang: „Das Bundeskabinett hat sich in seiner 129. Sitzung am 14. Dezember 2016 unter anderem mit der Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen befasst“, so nüchtern aggregiert die Bundesregierung Beschlüsse auf ihrer Website (1).

„Unter anderem“ – das klingt nach „ferner liefen“. Und, erfreulich: Es gibt ausschließlich Gewinner: „Mehr Geld für die Länder, mehr Kompetenzen für den Bund“ ist der Berichterstattung zu entnehmen (2). Und weiter: „Die Einigung sieht vor, dass der Bund die Länder ab 2020 mit jährlich gut 9,7 Milliarden Euro unterstützt.“ (3)

Teil des Gesamtpakets ist auch die Gründung einer Infrastrukturgesellschaft für Bau, Planung und Betrieb der Bundesautobahnen.“ (4) Eine Bundesgesellschaft soll ab 2021 die Investitionen ins Fernstraßennetz „in einer Hand bündeln“. Reibungsverluste sollen „beseitigt“ werden (5).

Ein Rundum-sorglos-Gesetzespaket. Nur an einer Stelle scheint auf, dass die Sache nicht so simpel ist: „Das Grundgesetz muss geändert werden.“ (6)

Weiterlesen »

BIG Magazin

Religiöse Fundamentalisten: Welteroberer oder Weltverbesserer?


Matinee
Sonntag, 19. März 2017, 11 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5

Religiöse Fundamentalisten: Welteroberer oder Weltverbesserer? – Wie gefährlich sind sie?
Mit Prof. Dr. Elisabeth Rohr, Philipps-Universität Marburg.
Moderation: Ulrike Holler

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

Die Verpackung der Krabbe kommt in der Krabbe zurück

Meermüll

Matinee
Sonntag, 19. Febr. 2017, 11 Uhr
Ort: Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5 in Frankfurt a.M.

Die Verpackung der Krabbe kommt in der Krabbe zurück. Wie unser Plastikmüll Meere, Flüsse und unser Essen verseucht.

Mit Ingrid Ahrens, Expertin für Meere bei Greenpeace e. V.
Moderation: Herbert Stelz

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

BIG 01/2017

Inhalt der Ausgabe 01/2017 von BIG

3 Editorial
4 Nachrichten aus den Chefetagen
7 Katrin Kusche: Schleiertanz der Regierung
um die Autobahnprivatisierung
10 Benedict Ugarte Chacón: The great Cum/Ex-Swindle
14 Interview mit Florian Horn: Freihandel und Fluchtursachen
16 Michael Förster: Die Berliner Staatsoper und ihre „Freunde“
20 Hans See: Eckart Spoo hat die große Arena verlassen
22 Eckart Spoo: Beendet
25 Rudolph Bauer: Bewusstseinsindustrielle Mobilmachung
Weiterlesen »

BIG Magazin

Kein Auskommen mit dem Einkommen


Matinee
Sonntag, 15. Januar 2017, 11 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5

Kein Auskommen mit dem Einkommen. Armut in Deutschland: Wie gerecht ist die Verteilung?
Mit Gaby Hagmans, Direktorin des Caritasverbands Frankfurt a. M.
Moderation: Ulrike Holler

Die Zahl der Arbeitslosen ist in der Bundesrepublik rückläufig. doch es gibt Millionen, die so wenig verdienen, dass sie davon nicht leben können. Sie sind arm trotz Arbeit. Betroffen davon sind Geringverdiener, Leiharbeiter, aber auch Frauen und Männer, die wegen der Familie nur eine Teilzeit- oder Halbtagsarbeit ausüben können. Betroffen davon sind dann auch die Kinder mit all den Folgen für Gesundheit, Bildung und Entwicklung. Wer arm ist, kann nicht am gesellschaftlichen Leben teilhaben, obwohl diese Teilhabe Verfassungsrang hat. Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

Diktatur, Bürgerkrieg, Kriegspartei. Wer sind die Partner der Türkei?

Matinee
Sonntag, 18. Dez. 2016, 11 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstr. 5 in Frankfurt am Main

mit Murat Çakir, Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Moderation: Herbert Stelz

Präsident Erdogan führt dreifach Krieg. Gegen alle in seinem Land, die nicht für ihn sind und für seinen Weg in eine Präsidialdiktatur. Zigtausende von Richtern, Staatsanwälten, Beamten, Soldaten, Lehrern, Journalisten und Oppositionspolitikern wurden entlassen, angeklagt, eingesperrt. Nahezu alle kritischen Instanzen und Medien sind zum Schweigen gebracht. Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

Braunkohle verfeuert – und dann?

Gerd Bedszent

Vorbemerkungen

„Die Arbeit ist nicht die Quelle alles Reichtums. Die Natur ist ebenso sehr die Quelle der Gebrauchswerte (und aus solchen besteht doch wohl der sachliche Reichtum) als die Arbeit, die selbst nur die Äußerung einer Naturkraft ist, der menschlichen Arbeitskraft.“ (1) Diese Definition wurde im Jahre 1875 von einem gewissen Karl Marx formuliert. Und der ebenso bekannte Friedrich Engels ergänzte ein Jahr später: „Schmeicheln wir uns indes nicht so sehr mit unseren menschlichen Siegen über die Natur. Für jeden solcher Siege rächt sie sich an uns. Jeder hat in erster Linie zwar die Folgen, auf die wir gerechnet, aber in zweiter und dritter Linie hat er ganz andre, unvorhergesehene Wirkungen, die nur zu oft jene ersten Folgen wieder aufheben.“ (2) Weiterlesen »

BIG Magazin

Die halbe EU ist eine Steueroase. Ein Gespräch zu den Panama-Papers

Wir dokumentieren nachfolgend ein Gespräch mit dem Abgeordneten des Europaparlaments Fabio De Masi (Linkspartei). Nach Veröffentlichung zahlreicher Informationen zur Geschäftspraxis der in Panama ansässigen Anwaltskanzlei Mossack Fonseca – ein unbekannter Whisleblower hatte ein gigantischen Datenkonvolut der Presse zugespielt und die von der Kanzlei systematisch betriebene Beihilfe zur Steuerhinterziehung belegt – hat das Europaparlament im Juni 2016 einen Untersuchungsausschuss eingesetzt.
Aufgabe der insgesamt 65 Mitglieder des Ausschusses soll es sein, „mutmaßliche Verstöße gegen das Unionsrecht und Missstände bei dessen Anwendung im Zusammenhang mit Geldwäsche, Steuervermeidung und Steuerhinterziehung prüfen“. De Masi arbeitet in diesem Ausschuss mit.
Das Gespräch mit ihm führte Gerd Bedszent. Weiterlesen »

BIG Magazin

„Umgeleiteter Zorn“. Über falsche Feindbilder und ihre Wirkung

Reiner Diederich

Ist Putin unser Feind? Ist der Islam unser Feind? Sind die Flüchtlinge unsere Feinde? Ist die Technik unser Feind? Letzteres würde heute kaum noch jemand behaupten – oder? Schauen wir doch einmal in den „Spiegel“.

Anfang September dieses Jahres erschien der „Spiegel“ mit dem Titel: „Sie sind entlassen! Wie uns Computer und Roboter die Arbeit wegnehmen – und welche Berufe morgen noch sicher sind“ (Nr. 36/2016). Zu sehen war eine riesige Hand aus Metall, die sich gerade einen Angestellten mit Schlips und Kragen gegriffen hat und ihn von seinem Computer-Arbeitsplatz entfernt. Das war die Paraphrase eines ähnlichen Titelbildes von vor Jahrzehnten, auf dem „Kollege Roboter“ einen Arbeiter im Blaumann verdrängte. Weiterlesen »

BIG Magazin

BIG 04/2016

Inhaltsverzeichnis BIG 04/2016

3 Editorial

4 Nachrichten aus den Chefetagen

6 Interview: Die halbe EU ist eine Steueroase – ein Gespräch zu den Panama-Papers

8 Gerd Bedszent Braunkohle verfeuert – und dann?

14 Joachim Maiworm Flüchtlingsunterbringung im Notstandsmodus

17 Burkhard Ilschner Big Business Crime an, auf und in den Meeren

Weiterlesen »

BIG Magazin

Die enthemmte Mitte

Matinee
Sonntag, 20. Nov. 2016, 11 Uhr, Club Voltaire, Kleine Hochstr. 5 in Frankfurt am Main

Die enthemmte Mitte. Autoritäre und rechtsextreme Einstellungen in Deutschland
Mit Prof. Dr. Elmar Brähler, Mitautor der Leipziger „Mitte“-Studie.
Moderation: Ulrike Holler

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

Ist Heimat rechts?

Matinee
Sonntag, 16. Okt. 2016, 11.00 Uhr Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5

Ist Heimat rechts? Ein Gespräch zum Missbrauch eines positiven Gefühls
mit Prof. i. R. Dr. Eike Hennig, Politischer Soziologe
Moderation: Herbert Stelz

Ist „Heimat“ ein Ort der Zugehörigkeit und Geborgenheit im Vertrauten, ist sie ein Gegenpol zur Entfremdung durch die Moderne, ist sie eine falsche Verklärung der Vergangenheit zur kitschigen Idylle? Oder ist sie eine Kontrastkategorie zur Anonymität, Mobilität und Dynamik der industrialisierten und globalisierten Welt?

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

„Der Müll die Stadt und der Skandal – Fassbinder und der Antisemitismus heute“ im Video

Die Lesung von Reiner Diederich und Peter Menne am 22. Oktober 2016 im Frankfurter Club Voltaire auf Einladung von KunstGesellschaft und Business Crime Control (BCC) ist auf Video dokumentiert. Wenn Sie keine Gelegenheit hatten, zur GegenBuchMasse  zu kommen oder den spannenden Vortrag einfach nochmal hören & sehen möchten, klicken Sie bitte hier.

Zum gleichen Themenkreis veranstaltete unser langjähriger Kooperationspartner KunstGesellschaft schon am 15. April 2014 den Vortrag „Rainer Werner Fassbinders »Der Müll, die Stadt und der Tod« – ein antisemitisches Stück?“ von Peter Menne im Club Voltaire. Den Vortrag finden sie hier.

Audio-/Videodokumentation

Traumatisierte Flüchtlinge

Martinee
Sonntag, 25. September 2016, 11.00 Uhr – Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5

Traumatisierte Flüchtlinge. Psychotherapeuten helfen im „Michaelisdorf“ bei Darmstadt

mit Prof. Dr.Marianne Leuzinger-Bohleber, Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt a.M.
Moderation: Ulrike Holler
Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

Business Crime Control zum Nachhören

Hier finden Sie Audio-Mitschnitte von unseren Veranstaltungen.

Aufzeichnungen der „Frankfurter Matinee“ (Die Matineen sind gemeinsame Veranstaltungen von BCC und KunstGesellschaft)

23. April 2017
Ich normal – warum du radikal? Zur Sozialpsychologie von Radikalisierungsprozessen. Mit Prof. Dr. Eva Walther

19. Febr. 2017
Die Verpackung der Krabbe kommt in der Krabbe zurück. Wie unser Plastikmüll Meere, Flüsse und unser Essen verseucht. Mit Ingrid Ahrens

15. Jan. 2107
Kein Auskommen mit dem Einkommen. Armut in Deutschland: Wie gerecht ist die Verteilung? Mit Gaby Hagmans

18. Dez. 2016
Diktatur, Bürgerkrieg, Kriegspartei. Wer sind die Partner der Türkei? Mit Murat Çakir

16. Okt. 2016
Ist Heimat rechts? Ein Gespräch zum Missbrauch eines positiven Gefühls. Mit Prof. i. R. Dr. Eike Hennig

29. Mai 2016
Welche Ängste führen nach rechts? Mit Prof. Dr. Rolf Haubl

24. April 2016
Die neue „rechte“ Welle – wie weit reichen AfD, PEGIDA & Co.? Mit Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber

6. Dez..2015
Kinderkriegen: zuschlagspflichtig – wie unser Sozialsystem die Familien benachteiligt. Mit Dr. Jürgen Borchert

18. Okt. 2015
Der Frankfurter Auschwitzprozess – ein Rückblick. Mit Gerhard Wiese

20. Sept. 2015
Europa neu begründen. Mit Andrea Ypsilanti

21. Juni 2015
Deutschland im Tiefschlaf – wie wir unsere Zukunft verspielen. Mit Stephan Hebel

31.05.2015
Arm im reichen Land: Wie Hartz und Co. die arbeitenden Menschen entwerten
Mit Wilfried Kurtzke

01. März 2015
Pegida & Co.: Was sucht die Neue Rechte auf der Straße? Mit Michael Weiss

18. Jan. 2015
Ist Fracking in Deutschland sinnvoll? Mit Andy Gheorghiu

Weiterlesen »

Audio-/Videodokumentation

Wie umgehen mit den neuen Rechtsintellektuellen?

Matinee
Sonntag, den 17. Juli 2016 um 11:00 Uhr
im Gallus-Theater, Kleyerstr. 15, Frankfurt am Main

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

Lesung von Peter Menne und Reiner Diederich aus „Der Müll, die Stadt und der Skandal“

Antisemitismus heute.

Lesung von Peter Menne und Reiner Diederich aus „Der Müll, die Stadt und der Skandal“

Mit 60 bis 65 Gästen war Frankfurts „Club Voltaire“ gut gefüllt. Zur Lesung von Peter Menne und Reiner Diederich auf Einladung von KunstGesellschaft und Business Crime Control im Rahmen der GegenBuchMasse waren auch Interessierte gekommen, die man dort kaum erwartet hätte. Weiterlesen »

Berichte, Veranstaltungen

Trude Simonsohn, Zeitzeugin und Mutmacherin, mit 95 Jahren hochgeehrt

Matinee
26. Juni 2016, Club Voltaire in Frankfurt am Main

Trude Simonsohn, Zeitzeugin und Mutmacherin, mit 95 Jahren hochgeehrt
Moderation: Ulrike Holler

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

Tolle Theaterzeiten im TAT

Matinee
Sonntag, 19. Juni 2016 – Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5

Tolle Theaterzeiten im TAT
Mit Karlheinz Braun und Ulrike Schiedermair, Herausgeber der ersten Monographie über das legendäre Frankfurter Theater am Thumr (TAT).
Moderation: Ulrike Holler

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

Volkswagen. Das Auto. Der Betrug.

Den Beitrag „Volkswagen. Das Auto. Der Betrug“ von Wolf Wetzel übernehmen wir aus unserer Zeitschrift BIG BUSINESS CRIME (Ausgaben 02/2016) mit freundlicher Genehmigung von Wolf Wetzel. 

Transparency International hat seinen Bericht für das Jahr 2015 vorgelegt. Allein die großen global agierenden Banken sollen im Zeitraum 2010 bis 2014 weltweit mehr als 300 Milliarden Dollar an „Bußgeldern“ bezahlt haben, damit laufende Ermittlungsverfahren wegen Gesetzes- und Regelverstößen eingestellt wurden.

Weiterlesen »

BIG Magazin

Fritz Bauer über „Weiße-Kragen-Kriminalität“

Reiner Diederich

Fritz Bauer, der als hessischer Generalstaatsanwalt den Auschwitz-Prozess in Frankfurt am Main ermöglicht und maßgeblich dazu beigetragen hat, dass Adolf Eichmann in Israel der Prozess gemacht werden konnte, war lange Zeit in der Öffentlichkeit kaum noch präsent, trotz eines nach ihm benannten Institutes und des Fritz-Bauer-Preises der Humanistischen Union. Das änderte sich, als der Zeitzeugen-Film „Fritz Bauer – Tod auf Raten“ von Ilona Ziok 2010 herauskam. Ihm und der 2009 erschienenen Biografie von Irmtrud Wojak ist es zu verdanken, dass erneut eine breitere öffentliche Diskussion über die zweifelhafte Rolle der bundesdeutschen Justiz in der Nachkriegszeit zustande kam. Weiterlesen »

BIG Magazin

Die neue “rechte” Welle

Matinee
Sonntag, 24. April 2016, 11.00 Uhr – Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5

Die neue “rechte” Welle. Wie weit reichen AfD, PEGIDA & Co.?
mit Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, Politikwissenschaftler und Soziologe.
Moderation: Herbert Stelz

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

Der Humanistische Pressedienst über unsere Jahrestagung 2016

Ein Bericht über die BCC-Jahrestagung 2016. Von Peter Menne

Vier prominente Referenten sprachen auf der Jahrestagung von Business Crime Control e.V. am Samstag, dem 16. April in Frankfurt: Prof. Dr. Hans See, Gründer und Ehrenvorsitzender von BCC, zog nach 25 Jahren Vereinstätigkeit Bilanz. Frank Wehrheim, früherer hessischer Steuerfahnder, sprach über Steuerkriminalität und neoliberale Mentalität. Axel Köhler-Schnura von der CBG – Coordination gegen Bayer-Gefahren, vertrat die These, dass Kapital bei genügender Profitaussicht Verbrechen nicht abgeneigt ist, und beleuchtete das konkrete Gebaren des Bayer-Konzerns. Dr. Wolfgang Hetzer ging der Frage nach, ob die Deutsche Bank angesichts all ihrer Verwicklungen in justitiable Affären als kriminelle Vereinigung gelten könnte.

Weiterlesen »

BCC-Verein, Berichte, Tagungen

Die neue „rechte“ Welle – wie weit reichen AfD, PEGIDA & Co.?

Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung der Reihe Frankfurter Matinee am 24. April 2016 mit Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, Politikwissenschaftler und Soziologe

Moderation: Herbert Stelz Weiterlesen »

Audio-/Videodokumentation, Veranstaltungen

BCC Jahrestagung 2016

Steuerbetrug, TTIP, Wirtschaftslobbyismus. Wie Konzernmacht die Demokratie unterminiert

Business Crime Control e.V. dokumentiert seine Jahrestagung am 16.04.2016 in Frankfurt am Main mit mehreren Tonaufzeichnungen im mp3-Format.

Weiterlesen »

Audio-/Videodokumentation, Tagungen

Ist die Deutsche Bank noch zu retten?

Der Vortrag  wurde von Dr. Wolfgang Hetzer auf der BCC-Jahrestagung am 16. April 2016 gehalten. Wir übernehmen in aus unserer Zeitschrift BIG BUSINESS CRIME (Ausgaben 01/2016).

Einleitung

Nach einem Blick auf die Deutsche Bank und die deutlichen Kursverluste der Bankaktien in der ganzen Welt in jüngerer Zeit stellt sich die Frage, ob wir uns schon wieder in einer Bankenkrise befinden. Die Antwort dürfte ganz einfach sein:

Wir befinden uns noch immer in der Bankenkrise. Weiterlesen »

BIG Magazin

Aggressiver Neoliberalismus und Überwachung

Am 9. März 2016 waren wir zu Gast bei einer öffentlichen Veranstaltung des Bündnisses Demokratie statt Überwachung in Darmstadt.

Prof. Dr. Frank Deppe, Soziologe, Politologe und Nationalökonom, informierte darüber, was der Ausbau präventiver Überwachung mit dem Vormarsch des Neoliberalismus zu tun hat.

Isolde Albrecht vom Bündnis Demokratie statt Überwachung  moderierte die Veranstaltung.

Weiterlesen »

Audio-/Videodokumentation, Veranstaltungen

Mit zwei Euro in die afrikanische Mittelklasse

Ein Beitrag unseres Vorstantsmitglieds Carsten Mohr bei “Africa Alive”.

Scheinwelt: Zahlentrickserei soll positives Bild zeichnen
„Wie die Afrikanische Entwicklungsbank zu verbreiten, das Kleinbürgertum auf dem Kontinent umfasse bereits 350 Millionen Menschen, ist ein Hoax, eine gezielte Falschmeldung“, urteilt Carsten Mohr, Vorstandsmitglied der Nichtregierungsorganisation Business Crime Control (BCC), nach Teilnahme am Berliner Afrikakreis.

Lesen Sie bitte weiter auf “Africa Alive”.

Andere Beiträge

Frankfurts Oberbürgermeister gegen TTIP

Oberbürgermeister Feldmann (SPD) engagiert sich gegen TTIP: das geplante transatlantische Freihandelsabkommen. Frankfurts Club Voltaire platzte aus allen Nähten, als der Oberbürgermeister zum Gespräch mit Ingrid Ahrens (Greenpeace) und Herbert Stelz (Publizist) kam. Eingeladen hatten attac, Business Crime Control e.V., das Frankfurter Bündnis gegen TTIP, CETA und TISA und die KunstGesellschaft.

Ingrid Ahrens, Peter Feldmann und Herbert Stelz (v.l.n.r.)

Weiterlesen »

Aktuell

Die Welt, wie sie stinkt – kriminelle Müllentsorgung

Den Beitrag „Die Welt, wie sie stinkt – kriminelle Müllentsorgung“ von Gerd Bedszent  übernehmen wir aus unserer Zeitschrift BIG BUSINESS CRIME (Ausgaben 01/2016) mit freundlicher Genehmigung von Gerd Bedszent. 

Wenn die Hafennutten fragen / Woher kommt Ihr, woher, wo / Welche Fracht habt Ihr geladen / Warum stinkt Ihr so?

Das Thema Müllentsorgung ist so alt wie der Kapitalismus selbst. Eine Industrie stellt nicht nur Waren her, sie produziert auch Abfälle. In vorkapitalistischen Gesellschaften war das Problem zwar auch vorhanden, wurde jedoch nicht als solches empfunden. Der Mensch verstand sich (nicht zu Unrecht) als Bestandteil der Natur und man überließ es eben dieser Natur, mit den Hinterlassenschaften menschlicher Tätigkeit wieder fertig zu werden. Was ihr zumeist auch gelang. Immerhin zeugen Abraumhalden in der Umgebung uralter Bergwerke, dass es damals ganz ohne Umweltverschmutzung auch nicht abging.

Weiterlesen »

BIG Magazin

Elektronische Gesundheitskarte – ein gigantisches Überwachungsprojekt

Am 24. Februar 2016 waren wir zu Gast bei einer öffentlichen Veranstaltung des Bündnisses Demokratie statt Überwachung in Darmstadt.
Elke Steven vom Komittee für Grundreche und Demokratie und der Jurist Manfred Hanesch vom Bündnis Demokratie statt Überwachung brachten uns auf den neuesten Stand. Friedrich Haug moderierte die Veranstaltung.

Weiterlesen »

Audio-/Videodokumentation, Veranstaltungen

Anmerkungen zur „Flüchtlingskrise“

Die Anmerkungen zur „Flüchtlingskrise“ von Prof. Reiner Diederich übernehmen wir aus unserer Zeitschrift BIG BUSINESS CRIME (Ausgaben 01/2016) mit freundlicher Genehmigung des Autors. 

Weiterlesen »

BIG Magazin

Nach dem Gipfel kommen die Mühen der Ebene

Den Beitrag zum Pariser Klimavertrag von Prof. Erich Schöndorf übernehmen wir aus unserer Zeitschrift BIG BUSINESS CRIME (Ausgaben 01/2016).

Da war ganz schön was los in Paris am Abend des 12. Dezember 2015. Als der französische Außenminister Laurent Fabius verkündete: “Der Klimavertrag ist einstimmig angenommen“ lagen sich die Vertreter von 195 Staaten überglücklich in den Armen.

Weiterlesen »

BIG Magazin

Der strahlende Selbstbetrug

Den Beitrag „Der strahlende Selbstbetrug“ von Gerhard Schmidt und Herbert Stelz übernehmen wir aus unserer Zeitschrift BIG BUSINESS CRIME (Ausgaben 1/2016) mit freundlicher Genehmigung der Autoren.  Weiterlesen »

BIG Magazin

EU schafft Problem afrikanischer Flüchtlinge selbst: Handelsabkommen mit der Brechstange

Die Politik der Europäischen Union in Afrika sei nicht geeignet, Flüchtlingsursachen zu bekämpfen und Menschen zum „Daheim-Bleiben“ zu bewegen, findet Carsten Mohr von der 1991 gegründeten Nichtregierungsorganisation Business Crime Control (BCC).

Lesen Sie weiter auf AFRIKA LIVE.

Andere Beiträge

Terror im Namen Allahs – was sagen Muslime dazu?

Matinee
Sonntag, 17. Januar 2016, 11 Uhr – Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5

Terror im Namen Allahs – was sagen Muslime dazu?
Mit Prof. Dr. Armina Omerika
Moderation: Ulrike Holler

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

TTIP ist Gefahr für Afrika

Den Beitrag „TTIP ist Gefahr für Afrika“ von Carsten Mohr übernehmen von den Seiten “Entwicklungspolitik online” (epo.de). Weiterlesen … 

Veranstaltungen

Kinderkriegen: zuschlagspflichtig – wie unser Sozialsystem die Familien benachteiligt

Matinee
6. Dez. 2015 in Frankfurt am Main
mit Dr. Jürgen Borchert, ehem. Sozialrichter und Buchautor

Weiterlesen »

Audio-/Videodokumentation, Matinee, Veranstaltungen

IS, der radikale Islam – Warum sich junge Leute anwerben lassen

Matinee
Sonntag, 22. Nov 2015, 11 Uhr – Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5

IS, der radikale Islam – Warum sich junge Leute anwerben lassen
Mit Prof. Dr. Susanne Schröter, Ethnologin und Islamexpertin an der Universität Frankfurt am Main.
Moderation: Ulrike Holler

Weiterlesen »

Audio-/Videodokumentation, Matinee, Veranstaltungen

Toll Collect – eine unendliche Geschichte

Den Beitrag „Toll Collect – eine unendliche Geschichte“ von Gerd Bedszent  übernehmen wir aus unserer Zeitschrift BIG BUSINESS CRIME (Ausgaben 04/2015) mit freundlicher Genehmigung des Autors. 

Es gibt Skandale, die noch nach über zehn Jahren nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben – auch wenn sie in den großen Medien kaum noch erwähnt werden und aus dem öffentlichen Bewusstsein weitgehend wieder verschwunden sind. Nur zur Erinnerung: Bei dem Skandal um das Firmenkonsortium Toll Collect handelt sich um eine Hinterlassenschaft aus der Regierungszeit von Kanzler Gerhard Schröder. In dieser wurde im Jahre 1999 die Entwicklung eines Systems zur Erfassung und Eintreibung einer streckenbezogenen LKW-Schwerlastabgabe, also eines Mautsystems, ausgeschrieben.

Weiterlesen »

BIG Magazin

Europa neu begründen: Eine Matinee mit Andrea Ypsilanti

Matinee „Europa neu begründen“
20. Sept. 2015 im Club Voltaire mit Andrea Ypsilanti

Bericht von Herbert Stelz aus unserer Zeitschrift BIG BUSINESS CRIME (Ausgaben 04/2015). 

Noch immer ist Andrea Ypsilanti eine Vollblutpolitikerin, ihr Engagement für politischen Fortschritt ist ungebrochen. Seit 16 Jahren ist sie Abgeordnete im Hessischen Landtag, ist Vorsitzende des Petitionsausschusses und dort zurzeit vor allem mit den Problemen vieler Flüchtlinge beschäftigt. Vor allem aber engagiert sie sich für Europa, hat das Griechenland-Solidaritätskomittee Frankfurt/Rhein-Main mit gegründet und ist mit der Programmwerkstatt „Institut Soziale Moderne (ISM)“ unermüdlich auf der Suche nach Ideen für den Aufbruch in eine neue Politik.

Weiterlesen »

Berichte, Matinee, Veranstaltungen

Der strahlende Selbstbetrug: Wohin mit dem tödlichen Atommüll ?

Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung in Frankfurt am Main am 08.11.2015 mit Ing. (grad.) Gerhard Schmidt, Entsorgungsspezialist beim Öko-Institut e. V, Darmstadt

Gerhard Schmidt & Herbert Stelz

Gerhard Schmidt vom Öko-Institut (links) mit Moderator Herbert Stelz Foto: Hildegard Waltemate (Business Crime Control e.V.)

Weiterlesen »

Audio-/Videodokumentation, Veranstaltungen

Andrea Ypsilanti: Europa neu begründen

Aufzeichnung einer Matinee-Veranstaltung von BCC und KunstGesellschaft mit Andrea Ypsilanti, Mitglied der SPD-Fraktion des Hessischen Landtags, Vorsitzende des Petitionsausschusses und Mitbegründerin des Instituts Solidarische Moderne im Frankfurter Club Voltaire

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

Macht die Nichtnutzung von medizinischen Datenbergen krank?

Wenn man die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 25. 10. 2015 liest, wird einem das tatsächlich suggeriert. Der Artikel erschien im Wirtschaftsteil der FAZ, im Feulleton und im politischen Teil gab es durchaus aber auch schon kritische Beiträge zur Thematik eHealth.

Weiterlesen »

Veranstaltungen

Der Frankfurter Auschwitzprozess – ein Rückblick

Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung mit Gerhard Wiese, ehemaliger Oberstaatsanwalt, Vertreter der Anklage im Auschwitzprozess, am 18. Oktober in Frankfurt am Main

Weiterlesen »

Audio-/Videodokumentation, Veranstaltungen

Buchvorstellung “Die Macher hinter den Kulissen.”

Am 14.10.2015 war Autor Herrmann Ploppa auf Einladung von Club Voltaire Frankfurt, Business Crime Control e.V. und Attac Frankfurt bei der Gegenbuchmesse in Frankfurt am Main und stellte sein Buch “Die Macher hinter den Kulissen. Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern.” vor und diskutierte mit dem Publikum. Wir dokumentieren die Veranstaltung.

Weiterlesen »

Audio-/Videodokumentation, Veranstaltungen

Arm in einem reichen Land

Den Beitrag „Arm in einem reichen Land. Arbeitsmarkreformen sind kein Motor wirtschaftlicher Entwicklung“ von Wilfried Kurtzke übernehmen wir aus unserer Zeitschrift BIG BUSINESS CRIME (Ausgaben 03/2015) mit freundlicher Genehmigung des Autors.

Weiterlesen »

BIG Magazin

„Die Macher hinter den Kulissen“ – Bericht über eine Lesung mit Hermann Ploppa

Der Bericht über die Buchvorstellung und Lesung “Die Macher hinter den Kulisssen“ stammt von Reiner Diederich. Wir übernehmen ihn aus unserer Zeitschrift BIG BUSINESS CRIME (Ausgaben 02/2015) mit freundlicher Genehmigung des Autors.

Seit langem ist bekannt, dass das neoliberale „Einheitsdenken“ – wie es der französische Soziologe Pierre Bourdieu einmal genannt hat – hauptsächlich in von US-Multis gesponserten Denkfabriken und Hochschulen entwickelt wurde, von dort aus weltweit die Universitäten eroberte und über Medien propagiert wurde, bis es als herrschende wirtschaftswissenschaftliche Lehre galt. Hermann Ploppa beschreibt in seinem neuen, im Nomen-Verlag erschienenen Buch: „Die Macher hinter den Kulissen. Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern“, dass dies eine lange Vorgeschichte im 20. Jahrhundert hat und über welche Agenturen und Akteure es durchgesetzt wurde.

Weiterlesen »

BIG Magazin

Rede auf der Hauptversammlung der Commerzbank am 30.04.2015

Wir dokumentieren hier die Rede von Christoph Rinneberg auf der Hauptversammlung der Commerzbank am 30.04.2015. Christoph Rinneberg ist aktiv bei der Initiative Ordensleute für den Frieden und bei den Kritischen Aktionären. Die Rede ist zuerst in unserer Zeitschrift BIG Business Crime 03/2015 erschienen.

Sehr geehrte Gastgeber, sehr geehrte Gäste dieser Hauptversammlung, ich spreche hier für die Initiative Ordensleute für den Frieden (IOF) und für den Dachverband der Kritischen Aktionäre, natürlich beiderlei Geschlechts.

Weiterlesen »

BIG Magazin

Griechenland und „die Griechen“ in der Bildzeitung

Den Beitrag „Griechenland und >die Griechen< in der Bildzeitung“ von Reiner Diederich übernehmen wir aus unserer Zeitschrift BIG BUSINESS CRIME (Ausgaben 03/2015) mit freundlicher Genehmigung des Autors. 

Im Vorwort einer von der Rosa-Luxemburg-Stiftung herausgegebenen Studie von Stephan Kaufmann mit dem aus der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ vom 5. Februar 2015 zitierten Titel „Die Halbstarken von Athen“ heißt es: „In Deutschland herrscht die Meinung vor, Griechenland sei selbst schuld an seinem Elend: Erst habe sich das Land in die Euro-Zone gemogelt, dann habe die Regierung zu viel ausgegeben, und überhaupt hätten die Regierten zu wenig gearbeitet.“ (Kaufmann, S. 3) In der Studie werden diese gängigen Mythen über die Griechenland- und Euro-Krise anhand von Zahlen und Fakten widerlegt.

Weiterlesen »

BIG Magazin

Deutschland im Tiefschlaf – wie wir unsere Zukunft verspielen

Aufzeichnung einer Veranstaltung aus der Reihe "Frankfurter Matinee" mit dem Autor Stephan Hebel in Frankfurt am Main am 21.06.2015

Weiterlesen »

Audio-/Videodokumentation, Matinee, Veranstaltungen

VorratsDatenSpeicherung – Sicherheitsmassnahme oder Gefährdung der Grundrechte?

Am Mittwoch, den 17. Juni 2015 waren wir zu Gast bei einer Veranstaltung des Bündnisses „Demokratie statt Überwachung“ und der SPD Südhessen in Darmstadt. Es diskutieren

  • Daniel Domscheit-Berg, Netzaktivist, Gründer von OpenLeaks und Ex-Partner von Julian Assange bei WikiLeaks sowie Gernot Grumbach, Mitglied des Hessischen Landtags, Vorsitzender der SPD Hessen-Süd.

Weiterlesen »

Audio-/Videodokumentation, Tagungen, Veranstaltungen

Arm im reichen Land: Wie Hartz und Co. die arbeitenden Menschen entwerten

Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung in Frankfurt am Main am 31.05.2015 mit Wilfried Kurtzke, Memorandum-Gruppe

Weiterlesen »

Audio-/Videodokumentation, Matinee, Veranstaltungen

Wer schützt die Verfassung vor den Verfassungsschützern ?

Als Nachtrag unserer Jahrestagung am 18. April 2015 stellen wir Ihnen eine Tonaufzeichnung des Vortrags von Dr. Rolf Gössner zur Verfügung. Dr. Rolf Gössner ist Rechtsanwalt, Autor und Publizist. Er ist Vizepräsident der Internationalen Liga für Menschenrechte, Mitherausgeber des “Grundrechte-Reports” und der Zeitschrift “Ossietzky” und Jury-Mitglied des “Big-Brother-Awards”, seit 2007 stellvertretender Richter am Staatsgerichtshof und Mitglied der Deputation für Inneres der Bremer Bürgerschaft.

Weiterlesen »

Audio-/Videodokumentation, Veranstaltungen

Jean Ziegler zum G7-Gipfel: “In Elmau wird nur ein Marionettentheater aufgeführt”

Was die G 7 besprechen? Ist Jean Ziegler egal. Staaten sind für den Globalisierungskritiker nur Befehlsempfänger der Konzerne. Doch der Aufstand gegen die "kannibalische Weltordnung", da ist er sich sicher, steht unmittelbar bevor.

Lesen Sie weiter auf Süddeutsche.de

 

Veranstaltungen

Bürger helfen Flüchtlingen

Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung in Frankfurt am Main am 10.05.2015

Weiterlesen »

Andere Beiträge, Veranstaltungen

„Jüdische Spekulanten“ – Die Umstrukturierung des Frankfurter Westends und der Fall Fassbinder

1. Wahrnehmung von Spekulanten in der „heißen Phase“

Im Oktober 2015 jährt sich die Bühnenbesetzung beim Frankfurter Schauspiel zum 30. Mal: ca. 25 Vertreter der jüdischen Gemeinde (1) verhinderten die Aufführung von Fassbinders „Der Müll, die Stadt und der Tod“. Fassbinder beschreibt in seinem Stück ein Stadt-System, in dem es den Menschen schlecht geht. Anstatt die systemischen Zusammenhänge mühsam zu analysieren, dann zu kritisieren, suchen einige Figuren die Schuld dafür in gänzlich sachfremdem Zusammenhang. „Und Schuld hat der Jud“ (2) flucht der erfolglose Immobilien-Developper im Stück: Antisemitische Projektion statt nüchterner Analyse der Effekte von marktwirtschaftlicher Konkurrenz.

Weiterlesen »

BIG Magazin

Offener Brief: Fracking in Deutschland verbieten

Andy Gheorghiu war im Januar 2015 Gast in der Frankfurter Matinee. Er ist Umweltaktivist der Bürgerinitiative Lebenswertes Korbach e.V., informiert uns über einen gemeinsamen Offenen Brief zahlreicher Umweltschutzorganisationen an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer.

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

Big Data, Big Business und wir

Dieser Artikel erschien von Christoph Rinneberg erschien zuerst in der Zeitschrift BIG BUSINESS CRIME 02/2015.

Wir alle, die wir uns täglich der digitalen Informations- und Kommunikationstechnik bewusst oder unbewusst bedienen, schulden Jaron Lanier großen Dank, einem Pionier in der Erarbeitung der prinzipiellen Funktionsweise des Internet und der Virtuellen Realität. In seiner Rede anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels am 12.10.2014 skizziert er die digitale Transformation in ihren positiven und negativen Auswirkungen auf unsere Arbeit, auf unser individuelles Leben, auf unsere Gesellschaft und auf unsere Demokratie.

Weiterlesen »

BIG Magazin

Buchrezension: “Schattenstrategen, Kriegstreiber und stille Profiteure“

Eine Buchrezession von Reiner Diederich, zuerst erschienen in BIG BUSINESS CRIME 02/2015

2014 ist im Verlag zeitgeist das Buch von Wolfgang Effenberger und Willy Wimmer „Wiederkehr der Hasardeure – Schattenstrategen, Kriegstreiber, stille Profiteure 1914 und heute“ erschienen. Schon der Titel gibt den Ton an. Damit man die „Wiederkehr der Hasardeure“ nicht etwa (auch) auf die Wiederkehr deutscher Großmannssucht, das Streben deutscher Politiker und Kapitalvertreter nach weltweiter Geltung und mehr „Verantwortung“ beziehe, prangt vorne auf dem Schutzumschlag eine Karikatur des britischen „Imperialisten und Unternehmers“ Cecil Rhodes (1853-1902).

Weiterlesen »

BIG Magazin

Wer NSA sagt, muss auch BND sagen

Business Crime Control e.V. dokumentierte seine Jahrestagung am 18. April 2015 in Frankfurt am Main mit einer Tonaufzeichnung und stellt diese größtenteils im mp3-Format zur Verfügung. Klicken Sie bitte die Titelzeilen an.

Weiterlesen »

Audio-/Videodokumentation, Tagungen, Veranstaltungen

Wer NSA sagt, muss auch BND sagen: Stopp dem Überwachungsstaat

Eine Veranstaltung von Business Crime Control e.V.

Samstag, den 18. April 2015 von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Weiterlesen »

Tagungen, Veranstaltungen

NSA, IT-Sicherheit und die Folgen : Mitten im Cyberwar – was sind unsere Optionen?

Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung am 13.03.2015 in Darmstadt

Weiterlesen »

Veranstaltungen

Pegida & Co.: Was sucht die Neue Rechte auf der Straße?

Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung aus der Reihe „Frankfurter Matinee“ am 1. März 2015 mit Michael Weiss, Agentur für soziale Perspektiven, Berlin

Weiterlesen »

Audio-/Videodokumentation, Matinee, Veranstaltungen

Elektronische Gesundheitskarte und E-Health-Gesetz: Ist die Angst berechtigt, dass Gesundheitsdaten missbraucht werden können?

Aufzeichnung einer Informationsveranstaltung am 20.02.2015 in Frankfurt am Main mit Jan Kuhlmann, Rechtsanwalt und IT-Entwickler aus Berlin.

Weiterlesen »

Audio-/Videodokumentation, Veranstaltungen
Newer Entries
Older Entries

BIG Business Crime als Online-Ausgabe

Die Internet-Ausgabe von BIG seit Anfang Dezember 2018 im Netz.

BIG-Ausgabe 2 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

_____________

 

Kategorien

  • Aktuell
  • Andere Beiträge
  • Audio-/Videodokumentation
  • BCC-Verein
  • Berichte
  • BIG Magazin
  • Matinee
  • Tagungen
  • Veranstaltungen

Auf den Seiten der Community der Wochenzeitung “der Freitag” werden ausgewählte Artikel des BIG-Magazins veröffentlicht.

Neueste Beiträge

  • Patente töten
  • Die Legende von den Strippenziehern
  • response
  • Rechte Allianzen bedrohen die offene Gesellschaft
  • Fachtagung 2020

LINKS

  • Der Freitag. Community
  • Club Voltaire
  • KunstGesellschaft
  • Demokratie statt Überwachung
  • Brave new europe
  • dieDatenschützer RheinMain
  • Wirtschaftsverbrechen
  • Frankfurt gegen TTIP
  • Linksnet
  • Frankfurter Info
  • aktion ./. arbeitsunrecht
  • Coordination gegen Bayer-Gefahren
  • Fair übers Meer!
  • LobbyControl
  • Mafia? Nein danke!
  • Mehr Demokratie
  • Transparency International

Archive

  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress