Business Crime Control
Business Crime Control
  • BCC
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mitglied werden
Business Crime Control
Business Crime Control
  • BCC
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Matinee
  • Wieviel Stadt gehört dem Auto?

Wieviel Stadt gehört dem Auto?


Matinee
Sonntag, 16. Sept. 2018, 11 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5

Wieviel Stadt gehört dem Auto?
Wie wir uns morgen bewegen werden

Mit Prof. Dr. Martin Lanzendorf, Mobilitätsforscher, Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Moderation: Herbert Stelz

Wieviel Stadt gehört dem Auto?
Wie wir uns morgen bewegen werden

Der Verkehr in Frankfurt wie in den meisten Städten steckt in der Sackgasse. Viel zu lange bestimmte das Auto die Mobilität in der Stadt. Etwa 80 Prozent der Verkehrsfläche sind noch immer vom Auto blockiert. Doch ein viel geringerer Teil der Bevölkerung hat einen Nutzen davon. Die durchschnittliche Fahrstrecke ist nicht länger als fünf Kilometer. Im Rest der Zeit stehen die Autos und blockieren Bewegung. Fest steht, dass wir uns anders bewegen müssen, wenn wir uns in unserer Stadt besser bewegen wollen. Immer weniger Menschen verlassen sich auf das eigene Auto. Die Zukunft gehört einem möglichst bequemen, weil digital optimierten Mix aus Bus und Bahn, Carsharing, Taxi, Fahrrad und Fußweg. Dabei hilft die Digitalisierung bei der Optimierung der Kombination der Verkehrswege. Und auch das Bezahlen kann digital viel einfacher werden. Wie viel politischer Widerstand muss noch überwunden werden, bis die Vernunft in die Verkehrspolitik einkehrt?       

Eine Veranstaltung von Business Crime Control e.V. und KunstGesellschaft e.V.
Teilnehmerbeitrag* € 5/1
* ohne / mit Frankfurt- oder Kultur-Pass € 1,00

Der Erlös dieser Benefizveranstaltung geht an den BCC-Rechtshilfefonds
„PRO VERITATE – für Bürgerrechte und Meinungsfreiheit“.Spendenkonto: DE18 5065 0023 0053 0024 73 – HELADEFIHAN

Spenden sind steuerabzugsfähig.

 

 

 

 

 

 

Matinee, Veranstaltungen
Rechts macht auf links – Die national-soziale Gefahr
Was bewirkt die AfD in den Parlamenten?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

BIG Business Crime als Online-Ausgabe

Die Internet-Ausgabe von BIG seit Anfang Dezember 2018 im Netz.

BIG-Ausgabe 2 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

_____________

 

Kategorien

  • Aktuell
  • Andere Beiträge
  • Audio-/Videodokumentation
  • BCC-Verein
  • Berichte
  • BIG Magazin
  • Matinee
  • Tagungen
  • Veranstaltungen

Auf den Seiten der Community der Wochenzeitung “der Freitag” werden ausgewählte Artikel des BIG-Magazins veröffentlicht.

Neueste Beiträge

  • Greenwashing der deutschen Klimapolitik
  • Patente töten
  • Die Legende von den Strippenziehern
  • response
  • Rechte Allianzen bedrohen die offene Gesellschaft

LINKS

  • Der Freitag. Community
  • Club Voltaire
  • KunstGesellschaft
  • Demokratie statt Überwachung
  • Brave new europe
  • dieDatenschützer RheinMain
  • Wirtschaftsverbrechen
  • Frankfurt gegen TTIP
  • Linksnet
  • Frankfurter Info
  • aktion ./. arbeitsunrecht
  • Coordination gegen Bayer-Gefahren
  • Fair übers Meer!
  • LobbyControl
  • Mafia? Nein danke!
  • Mehr Demokratie
  • Transparency International

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress