Business Crime Control
Business Crime Control
  • BCC
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mitglied werden
Business Crime Control
Business Crime Control
  • BCC
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Matinee
  • Berichte
  • Mutter Blamage und die Brandstifter [Bericht]

Mutter Blamage und die Brandstifter [Bericht]

Unter diesem Titel fand eine Woche vor der Bundestagswahl 2017 im Club Voltaire in Frankfurt am Main eine Matinee von Business Crimpen Control und KunstGesellschaft mit Stephan Hebel statt. Er ist Autor des gleichnamigen Buches, das in diesem Jahr im Westend-Verlag erschien. Als Journalist und Publizist arbeitet Hebel unter anderem für die „Frankfurter Rundschau“, die Wochenzeitung „der Freitag“ und die Zeitschrift “Publik Forum”.

Hebel vertritt die These, dass der Aufstieg der AfD durch die Politik der von Angela Merkel geführten Regierungen erst ermöglicht wurde. Die sich vertiefende soziale Spaltung in der Bundesrepublik, die – entgegen der von Medien verbreiteten Mär einer „Sozialdemokratisierung“ der CDU durch Merkel – im Kern neoliberale Agenda der Kanzlerin und ihr rein machttaktischer Umgang mit der „Flüchtlingsfrage“ hätten den rechten Rand des politischen Spektrums gestärkt.

Die einschläfernde Rhetorik Angela Merkels und ihre vorgetäuschte Empathie seien deshalb so wirksam gewesen, weil sich eine Mehrheit der Deutschen aus Verunsicherung und Angst vor Krisen an die Hoffnung klammert, dass mit ihr alles so bleiben könne, wie es ist. Dazu kam, dass die Kanzlerin im Bundestagswahlkampf weder von der SPD noch von den Medien „gestellt“ wurde. Als typisch dafür wurde in der Matinee ein Interview mit ihr in der „Frankfurter Rundschau“ zitiert, in dem Merkel nach der wachsenden Ungleichheit von Einkommen und Vermögen gefragt wurde. Sie beantwortete die Frage nicht, lenkte ab auf den Mindestlohn, die Grundsicherung und die Schaffung von Arbeitsplätzen, ohne dass die Journalisten nachhakten. Den Wahlkampf dominierten Themen und Diskussionen, die eher den Rechten nützten.

Hebel stellte klar, dass es für die Linke notwendig war und ist, die Flüchtlingspolitik stets mit der Verteilungsfrage zu verbinden, um so auf die berechtigten Sorgen der Einheimischen mit geringen oder mittleren Einkommen einzugehen, dass sie wieder einmal die Zeche zu zahlen haben. Es sei genug Geld da, um Fluchtursachen zu bekämpfen und die Kosten für die Integration der ins Land Gekommenen aufzubringen. Es müsse nur dort abgeholt werden, wo es sich befindet – als nicht produktiv verwendetes Vermögen in den Händen Weniger. Nur so könne man den Rechten das Wasser abgraben, nicht aber, indem man „Verständnis“ für die Ängste signalisiert, dass die Flüchtlinge zu viel abbekämen.

Die Europapolitik der Regierung Merkel habe das Ungleichgewicht zwischen den europäischen Ländern vergrößert und so den als Reaktion darauf stärker werdenden nationalistischen Tendenzen Vorschub geleistet. Der “Merkelantismus” sei – analog zum historischen Merkantilismus – nur auf Vorteile für das eigene Land bedacht. Diese Politik verschärfe die Krise der EU und sei auf die Dauer nicht haltbar.

Die AfD, das wurde in der Matinee noch einmal verdeutlicht, ist keine Protestpartei, sondern eine Partei des abgefälschten oder umfunktionierten sozialen Protests. Sie propagiert einen „verschobenen Klassenkampf“ (Claus Leggewie), in dem der soziale Gegner der Mehrheit der Bevölkerung nicht mehr oben, sondern außen beziehungsweise bei den „Fremden“ im Land verortet wird. Das Programm und die Propaganda der AfD stellten eine Mixtur aus neoliberalen und neurechten Positionen, einem rückwärtsgewandten Menschenbild, Alltagsrassismus und geschichtsrevisionistischen Ansätzen dar.

Im Vorgriff auf das zu erwartende und dann auch eingetretene Ergebnis der Bundestagswahl wurde diskutiert, wie es weitergehen kann. Einig war man sich darin, dass eine Fortsetzung der Großen Koalition die schlechteste Lösung ist. Stephan Hebel meinte, dass die SPD noch eine Chance habe, wenn sie sich an der Politik orientiert, für die Bernie Sanders in den USA und Jeremy Corbyn in Großbritannien stehen. Ein Politikwechsel beziehungsweise eine Richtungsänderung der Politik – bisher mit dem Stichwort „Rot-Rot-Grün“ bezeichnet – könne nur möglich sein, wenn es außerparlamentarischen Initiativen, Bewegungen und Organisationen gelingt, mehr Menschen für eine aktive politische Teilnahme zu gewinnen. Und wenn diese sich dann auf gemeinsame Ziele einigen, welche die Interessen der Mehrheit der Bevölkerung zum Ausdruck bringen.

Der Link zur Video-Dokumentation der Matinee

Redaktion BIG Business Crime

 

Berichte, Matinee, Veranstaltungen
BIG 4/2017
Frankfurter Flughafen und kein Ende?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

BIG Business Crime als Online-Ausgabe

Die Internet-Ausgabe von BIG seit Anfang Dezember 2018 im Netz.

BIG-Ausgabe 2 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

_____________

 

Kategorien

  • Aktuell
  • Andere Beiträge
  • Audio-/Videodokumentation
  • BCC-Verein
  • Berichte
  • BIG Magazin
  • Matinee
  • Tagungen
  • Veranstaltungen

Auf den Seiten der Community der Wochenzeitung “der Freitag” werden ausgewählte Artikel des BIG-Magazins veröffentlicht.

Neueste Beiträge

  • Greenwashing der deutschen Klimapolitik
  • Patente töten
  • Die Legende von den Strippenziehern
  • response
  • Rechte Allianzen bedrohen die offene Gesellschaft

LINKS

  • Der Freitag. Community
  • Club Voltaire
  • KunstGesellschaft
  • Demokratie statt Überwachung
  • Brave new europe
  • dieDatenschützer RheinMain
  • Wirtschaftsverbrechen
  • Frankfurt gegen TTIP
  • Linksnet
  • Frankfurter Info
  • aktion ./. arbeitsunrecht
  • Coordination gegen Bayer-Gefahren
  • Fair übers Meer!
  • LobbyControl
  • Mafia? Nein danke!
  • Mehr Demokratie
  • Transparency International

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress