Business Crime Control
Business Crime Control
  • BCC
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mitglied werden
Business Crime Control
Business Crime Control
  • BCC
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Home
  • 2018

Jährliches Archiv für: 2018

Zur Online-Ausgabe von BIG Business Crime

BIG Business Crime wurde vor 25 Jahren als vierteljährlich erscheinende Zeitschrift des Vereins Business Crime Control von dem Politikwissenschaftler und Wirtschaftskriminologen Prof. Dr. Hans See gegründet. Bis 2009 war er verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift. Er hatte bereits die Gründung des Vereins im Jahr 1991 maßgeblich initiiert, war viele Jahre dessen Vorsitzender und ist seit 2011 Ehrenvorsitzender. Unter seiner Leitung wurde BIG Business Crime zu einem Forum für investigative Journalisten, Wissenschaftler und Fachpraktiker auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität und ihrer Bekämpfung. Auch Opfer wirtschaftskrimineller Machenschaften kamen zu Wort.

Nachdem Hans See die Erstellung der Zeitschrift abgegeben hatte, übernahm Verena Herzberger die Herstellung (Satz, Layout, Montage) und verantwortliche Redaktion. 2011 wurde sie von Victoria Knopp abgelöst. Bei der Redaktionstätigkeit unterstützte sie Reiner Diederich, der vorher schon Mitglied der Redaktion war. Später kamen die Journalisten Gerd Bedszent und Joachim Maiworm mit in die Redaktion.

Die Printausgabe der Zeitschrift endete mit dem Heft 2/2018. Seit Ende 2018 erscheint BIG als Internetausgabe. http://big.businesscrime.de

Aktuell, BIG Magazin

Die Identitäre „Bewegung“ – rechtsextreme Positionen in modernem Outfit


Matinee
Sonntag, 16. Dez. 2018, 11 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5

Die Identitäre “Bewegung” – rechtsextreme Positionen in modernem Outfit

Mit Fabian Jellonnek, Politikwissenschaftler, Mitbegründer von „Achtsegel“, Büro für demokratische Kommunikation und politische Bildung im Netz
Moderation: Ulrike Holler

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

“Was ist los mit Dir, Europa?”


Matinee
Sonntag, 18. Nov. 2018, 11 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5

“Was ist los mit Dir, Europa?”
Eine kritische Bilanz der Europapolitik

Mit Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach

Moderation: Ulrike Holler

 

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

Was bewirkt die AfD in den Parlamenten?


Matinee
Sonntag, 21. Okt. 2018, 11 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5

Mandat zur Rolle rückwärts –
Was bewirkt die AfD in den Parlamenten?

Mit Prof. Dr. Benno Hafeneger, Erziehungswissenschaftler, Universität Marburg

Moderation: Herbert Stelz

Weiterlesen »

Aktuell, Matinee, Veranstaltungen

Wieviel Stadt gehört dem Auto?


Matinee
Sonntag, 16. Sept. 2018, 11 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5

Wieviel Stadt gehört dem Auto?
Wie wir uns morgen bewegen werden

Mit Prof. Dr. Martin Lanzendorf, Mobilitätsforscher, Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Moderation: Herbert Stelz

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

Rechts macht auf links – Die national-soziale Gefahr


Matinee
Sonntag, 15. Juli 2018, 11 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5

Rechts macht auf links – Die national-soziale Gefahr

Mit Prof. Dr. Klaus Dörre, Soziologe, Universität Jena

Moderation: Herbert Stelz

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

Wie aus einer Anklägerin eine Angeklagte gemacht wird – Der Fall der deutsch-iranischen Künstlerin Parastou Forouhar


Matinee
Sonntag, 17. Juni 2018, 11 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5

Wie aus einer Anklägerin eine Angeklagte gemacht wird – Der Fall der deutsch-iranischen Künstlerin Parastou Forouhar

Mit Parastou Forouhar

Moderation: Ulrike Holler

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

BIG 2 2018

Inhalt
Reiner Diederich: Ziele von Business Crime Control
Joachim Maiworm: Ein höchst umstrittner Immobiliendeal. Bayerns Ministerpräsident unter Durck
Gerd Bedszent: Vom “Minister für besondere Aufgaben” zum Opfer eines Aktienschwindels – ein Portrait Weiterlesen »

BIG Magazin

BCC Jahrestagung 2018

Samstag, 12. Mai 2018, 13:00 – 17:30 Uhr
Bürgerhaus Bornheim, Frankfurt a. M., Arnsburger Straße 24

Die neue Mafia
Politik und organisiertes Verbrechen

Weiterlesen »

Tagungen, Veranstaltungen

Anna Seghers – Schriftstellerin, Humanistin, DDR-Bürgerin


Matinee
Sonntag, 29. April 2018, 11 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5

“Für wen, gegen wen bist Du?”
Anna Seghers – Schriftstellerin, Humanistin, DDR-Bürgerin

Lesung und Diskussion mit dem Publizisten und Seghers-Biografen Wilhelm von Sternburg

Moderation: Ulrike Holler

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

Aktionsbündnis fordert Meinungsfreiheit in der Türkei

Die Meinungsfreiheit ist in der Türkei unter starkem Druck. Seit dem Putschversuch im Juli 2016, den wir scharf verurteilen, geht die türkische Regierung vehement gegen ihre Kritiker vor, besonders gegen kritische Journalisten, Medien und Verlage. Damit verschärft sich die bereits angespannte Situation für Medien in der Türkei. Zahlreiche Medienschaffende werden in Haft genommen, mit Prozessen überzogen, viele Medien und Verlage wurden geschlossen oder unter staatliche Verwaltung gestellt. Seit Beginn der türkischen Militäroffensive im Norden Syriens haben sich die Arbeitsbedingungen für die Journalisten weiter dramatisch verschlechtert. Weiterlesen »

Aktuell

26 Jahre “Leben und Arbeiten in Gallus und Griesheim” (LAGG)


Matinee
Sonntag, 18. März 2018, 11 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5

26 Jahre LAAG
mit
Lothar Reininger

Moderation: Ulrike Holler

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

BIG 1 2018

Inhalt

3 Editorial

4 Nachrichten aus den Chefetagen

7 Peter Menne
Was macht Business Crime Control?

10 Hans See
Rückblick nach vorn

14 Joachim Maiworm
Der Mindestlohn wird millionenfach umgangen

15 Gitta Düperthal
Zahltage für Amazon. Industrie 4.0 kommt nicht gut an

Weiterlesen »

BIG Magazin

Schule mit beschränkter Haftung

Der Sündenfall der Schulprivatisierung in Berlin

Katrin Kusche

In Berlin ist die rot-rot-grüne Landesregierung (R2G-Senat) zum Angriff übergegangen, zum Angriff auf das Gemeineigentum. Sie bedient sich dabei nicht nur der Sprache des Militärs, droht auch, bewährte öffentliche Strukturen zu beschädigen, wenn nicht gar zu zerstören. Dabei bedarf es genau des Gegenteils: nämlich des Aufbaus statt der Zerstörung. Es bedarf der Sanierung und des Neubaus von Schulen, nicht des Ausverkaufs. Der sprachliche Aspekt ist dabei nur ein Nebenschauplatz, verrät aber schon einiges über das Anliegen der Senatsverwaltung.

Weiterlesen »

BIG Magazin

Geld und Kapital. Beitrag zur Diskussion

 Reiner Diederich

 Umgangssprachlich ist alles klar und alles eins: Hat jemand Geld, heißt es, er habe Kapital. Hat jemand Kapital, heißt es, er habe Geld. Kapital scheint nur das Fremdwort, der etwas vornehmere Ausdruck für Geld zu sein. Geht es bei der üblichen Gleichsetzung von Geld und Kapital vielleicht doch um mehr als um austauschbare Wörter? Weiterlesen »

BIG Magazin

Alte und neue Verwirrungen rund ums liebe Geld

Geldkritik statt Kapitalismuskritik

Gerd Bedszent

 „Das Rätsel des Geldfetischs ist (…) nur das sichtbar gewordene, die Augen blendende Rätsel des Warenfetischs.“

Karl Marx: „Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Erster Band“

Weiterlesen »

BIG Magazin

Augen zu und durch? Finanzkapitalismus für Anfänger

Hans Scharpf

„Augen zu und durch“, so lautet die Titelüberschrift eines Artikels von Anne Seith in der Spiegel-Ausgabe von Ende Oktober 2017. [1] Thema des Artikels ist das permanente Steigen der Aktienkurse in den letzten Jahren. Am Schluss des Artikels wird der Verbraucherschützer Niels Nauhauser, Finanzexperte bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, zitiert. Dieser rät dazu, Geld in Aktien anzulegen, als Mittel einer langfristigen Altersvorsorge und empfiehlt ETFs (Exchange Traded Fund – börsengehandelter Indexfond). [2] Weiterlesen »

BIG Magazin

Da kommt Wut auf!

Foodora und Deliveroo: Totale Flexibilisierung

Interview von Gitta Düperthal

Die Fahrradkurierin ist beschäftigt bei „Foodora“. Als Gewerkschafterin der anarcho-syndikalistischen Föderation Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter- Union (FAU) ist sie Mitinitiatorin der Deliverunion-Kampagne, einer länderübergreifenden Protestbewegung von Essenslieferanten, bei der vor allem Fahrer von Deliveroo und Foodora mitmachen. Im folgenden Gespräch vermittelt sie Einblicke in eine neue prekäre Arbeitswelt, in der sich viele von Auftrag zu Auftrag hangeln müssen und eine Organisierung der Arbeiterinnen und Arbeiter nur langsam Gestalt annimmt.

Weiterlesen »

BIG Magazin

Der Mindestlohn wird millionenfach umgangen

Joachim Maiworm

Im Januar 2015 wurde in Deutschland erstmals ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn eingeführt. Große Teile der Wirtschaft lehnten diesen Schritt erwartungsgemäß ab, auch in der Wissenschaft herrschte vielfach große Skepsis vor. Der Mindestlohn, so die damalige Prognose, würde zum Abbau von Hunderttausenden Arbeitsplätzen führen. Nach der realen Erfahrung von drei Jahren sind die befürchteten Beschäftigungsverluste allerdings weitgehend ausgeblieben und zugleich relevante Lohnanstiege bei Niedriglohnbeschäftigten zu verzeichnen.

Weiterlesen »

BIG Magazin

Zurück nach rechts. Die Ideologen der Neuen Rechten


Matinee
Sonntag, 18. Febr. 2018, 11 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5

Zurück nach rechts
Die Ideologen der Neuen Rechten
mit
Prof. Dr. Micha Brumlik

Moderation: Herbert Stelz

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

Reise in den Herbst

Donnerstag, 25. Januar 2018
19 Uhr
Club Voltaire,  Kleine Hochstraße 5

Reise in den Herbst
Dokumentarfilm über wachsenden Rechtspopulismus und linken Protest von Martin Keßler

Leben wir in Umbruchzeiten? Vom Treffen der europäischen Rechtspopulisten am Deutschen Eck Anfang 2017 bis zu den Protesten gegen das G20-Treffen in Hamburg reist der Filmemacher Martin Keßler durch Deutschland. Er interviewt u.a. Opel-Arbeiter nach der Übernahme durch Peugeot und den Soziologen Jean Ziegler, der gegen die „kannibalische Weltordnung“ wettert. Weiterlesen »

Veranstaltungen

Wem gehört die Stadt?


Matinee
Sonntag, 21. Januar 2018, 11 Uhr
Gallus-Theater, Kleyerstraße 15

Wem gehört die Stadt?
Wie bleibt Frankfurt sozial und weltoffen?

Fragen an OB Peter Feldmann
Moderation: Ulrike Holler und Herbert Stelz

Weiterlesen »

Matinee, Veranstaltungen

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress