Matinee
26. Juni 2016, Club Voltaire in Frankfurt am Main
Trude Simonsohn, Zeitzeugin und Mutmacherin, mit 95 Jahren hochgeehrt
Moderation: Ulrike Holler
Durchsuche Archive nach
Trude Simonsohn, Zeitzeugin und Mutmacherin, mit 95 Jahren hochgeehrt
Moderation: Ulrike Holler
Ein Bericht über die BCC-Jahrestagung 2016. Von Peter Menne
Vier prominente Referenten sprachen auf der Jahrestagung von Business Crime Control e.V. am Samstag, dem 16. April in Frankfurt: Prof. Dr. Hans See, Gründer und Ehrenvorsitzender von BCC, zog nach 25 Jahren Vereinstätigkeit Bilanz. Frank Wehrheim, früherer hessischer Steuerfahnder, sprach über Steuerkriminalität und neoliberale Mentalität. Axel Köhler-Schnura von der CBG – Coordination gegen Bayer-Gefahren, vertrat die These, dass Kapital bei genügender Profitaussicht Verbrechen nicht abgeneigt ist, und beleuchtete das konkrete Gebaren des Bayer-Konzerns. Dr. Wolfgang Hetzer ging der Frage nach, ob die Deutsche Bank angesichts all ihrer Verwicklungen in justitiable Affären als kriminelle Vereinigung gelten könnte.
Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung der Reihe Frankfurter Matinee am 24. April 2016 mit Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, Politikwissenschaftler und Soziologe
Moderation: Herbert StelzWeiterlesen
Am 9. März 2016 waren wir zu Gast bei einer öffentlichen Veranstaltung des Bündnisses Demokratie statt Überwachung in Darmstadt.
Prof. Dr. Frank Deppe, Soziologe, Politologe und Nationalökonom, informierte darüber, was der Ausbau präventiver Überwachung mit dem Vormarsch des Neoliberalismus zu tun hat.
Isolde Albrecht vom Bündnis Demokratie statt Überwachung moderierte die Veranstaltung.
Am 24. Februar 2016 waren wir zu Gast bei einer öffentlichen Veranstaltung des Bündnisses Demokratie statt Überwachung in Darmstadt.
Elke Steven vom Komittee für Grundreche und Demokratie und der Jurist Manfred Hanesch vom Bündnis Demokratie statt Überwachung brachten uns auf den neuesten Stand. Friedrich Haug moderierte die Veranstaltung.
Terror im Namen Allahs – was sagen Muslime dazu?
Mit Prof. Dr. Armina Omerika
Moderation: Ulrike Holler
Den Beitrag „TTIP ist Gefahr für Afrika“ von Carsten Mohr übernehmen von den Seiten “Entwicklungspolitik online” (epo.de). Weiterlesen …
Matinee
6. Dez. 2015 in Frankfurt am Main
mit Dr. Jürgen Borchert, ehem. Sozialrichter und Buchautor
IS, der radikale Islam – Warum sich junge Leute anwerben lassen
Mit Prof. Dr. Susanne Schröter, Ethnologin und Islamexpertin an der Universität Frankfurt am Main.
Moderation: Ulrike Holler
Matinee „Europa neu begründen“
20. Sept. 2015 im Club Voltaire mit Andrea Ypsilanti
Bericht von Herbert Stelz aus unserer Zeitschrift BIG BUSINESS CRIME (Ausgaben 04/2015).
Noch immer ist Andrea Ypsilanti eine Vollblutpolitikerin, ihr Engagement für politischen Fortschritt ist ungebrochen. Seit 16 Jahren ist sie Abgeordnete im Hessischen Landtag, ist Vorsitzende des Petitionsausschusses und dort zurzeit vor allem mit den Problemen vieler Flüchtlinge beschäftigt. Vor allem aber engagiert sie sich für Europa, hat das Griechenland-Solidaritätskomittee Frankfurt/Rhein-Main mit gegründet und ist mit der Programmwerkstatt „Institut Soziale Moderne (ISM)“ unermüdlich auf der Suche nach Ideen für den Aufbruch in eine neue Politik.
Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung in Frankfurt am Main am 08.11.2015 mit Ing. (grad.) Gerhard Schmidt, Entsorgungsspezialist beim Öko-Institut e. V, Darmstadt
Gerhard Schmidt vom Öko-Institut (links) mit Moderator Herbert Stelz Foto: Hildegard Waltemate (Business Crime Control e.V.)
Aufzeichnung einer Matinee-Veranstaltung von BCC und KunstGesellschaft mit Andrea Ypsilanti, Mitglied der SPD-Fraktion des Hessischen Landtags, Vorsitzende des Petitionsausschusses und Mitbegründerin des Instituts Solidarische Moderne im Frankfurter Club Voltaire
Wenn man die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 25. 10. 2015 liest, wird einem das tatsächlich suggeriert. Der Artikel erschien im Wirtschaftsteil der FAZ, im Feulleton und im politischen Teil gab es durchaus aber auch schon kritische Beiträge zur Thematik eHealth.
Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung mit Gerhard Wiese, ehemaliger Oberstaatsanwalt, Vertreter der Anklage im Auschwitzprozess, am 18. Oktober in Frankfurt am Main
Am 14.10.2015 war Autor Herrmann Ploppa auf Einladung von Club Voltaire Frankfurt, Business Crime Control e.V. und Attac Frankfurt bei der Gegenbuchmesse in Frankfurt am Main und stellte sein Buch “Die Macher hinter den Kulissen. Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern.” vor und diskutierte mit dem Publikum. Wir dokumentieren die Veranstaltung.
Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung in Frankfurt am Main am 31.05.2015 mit Wilfried Kurtzke, Memorandum-Gruppe
Als Nachtrag unserer Jahrestagung am 18. April 2015 stellen wir Ihnen eine Tonaufzeichnung des Vortrags von Dr. Rolf Gössner zur Verfügung. Dr. Rolf Gössner ist Rechtsanwalt, Autor und Publizist. Er ist Vizepräsident der Internationalen Liga für Menschenrechte, Mitherausgeber des “Grundrechte-Reports” und der Zeitschrift “Ossietzky” und Jury-Mitglied des “Big-Brother-Awards”, seit 2007 stellvertretender Richter am Staatsgerichtshof und Mitglied der Deputation für Inneres der Bremer Bürgerschaft.
Was die G 7 besprechen? Ist Jean Ziegler egal. Staaten sind für den Globalisierungskritiker nur Befehlsempfänger der Konzerne. Doch der Aufstand gegen die "kannibalische Weltordnung", da ist er sich sicher, steht unmittelbar bevor.
Business Crime Control e.V. dokumentierte seine Jahrestagung am 18. April 2015 in Frankfurt am Main mit einer Tonaufzeichnung und stellt diese größtenteils im mp3-Format zur Verfügung. Klicken Sie bitte die Titelzeilen an.
Eine Veranstaltung von Business Crime Control e.V.
Überblick