Business Crime Control
Business Crime Control
  • BCC
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mitglied werden
Business Crime Control
Business Crime Control
  • BCC
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Tagungen
  • Wer NSA sagt, muss auch BND sagen: Stopp dem Überwachungsstaat

Wer NSA sagt, muss auch BND sagen: Stopp dem Überwachungsstaat

Eine Veranstaltung von Business Crime Control e.V.

Samstag, den 18. April 2015 von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Frankfurt University of Applied Sciences,
ehemalige Fachhochschule
Frankfurt am Main, Nibelungenplatz 1, Gebäude 4, Raum 8

Big Brother is watching you

Seit Edward Snowden, ehemaliger Mitarbeiter eines Privatunternehmens, das im Auftrag des US-Geheimdienstes NSA tätig ist, die Strukturen eines globalen Überwachungssystems öffentlich gemacht hatte, reißen die Nachrichten über diese Totalüberwachung nicht ab.

Die deutsche Bundesregierung will davon nichts gewusst haben und der Chef des NSA Keith Alexander scheint ihr kaltschnäuzig recht zu geben: »Wir sagen ihnen nicht alles, was wir machen oder wie wir es machen – jetzt wissen sie es.«

Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss soll für Aufklärung sorgen und u.a. auf folgende Fragen Antworten finden:

Ist die deutsche Bundesregierung Opfer befreundeter Geheimdienste geworden? Ist sie wirklich so ahnungslos oder sind deutsche Geheimdienste (wie der BND) selbst Bestandteil dieser globalen Überwachungssysteme?

Wir fragen:

Ist diese totale Überwachung (durch befreundete/eigene Geheimdienste) überhaupt noch mit parlamentarischen Mitteln zu kontrollieren bzw. zu stoppen? Welche Rolle spielt die Überwachungsindustrie? Kontrollieren die parlamentarischen Kontrollgremien die Geheimdienste, oder die Geheimdienste ihre Kontrolleure? Was leistet der Untersuchungsausschuss? Wie weiter?

Wir haben zwei seit Jahrzehnten mit dieser Problematik befasste Referenten gewinnen können, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln dieses Thema beleuchten werden.

Tagesordnung

13:00 – 13:15 Uhr | Eröffnung und Begrüßung
Prof. Dr. Erich Schöndorf (BCC-Vorsitzender) und Grußworte

13:15 – 13:45 Uhr | Einführung ins Thema
Wolf Wetzel: Über die von der Gegenwart weit überholte Horrorvision von George Orwells ›1984‹

13:45 – 15:15 Uhr | Vortrag
Dr. Rolf Gössner: Wer schützt die Verfassung vor den Verfassungsschützern?
mit anschließender Diskussion

Dr. Rolf Gössner ist Rechtsanwalt, Publizist und Autor. Er wurde über Jahrzehnte vom Verfassungsschutz – rechtswidrig – überwacht. Und er gehört mit zu jenen, die Strafanzeige gegen Geheimdienste und Bundesregierung gestellt haben, »wegen geheimdienstlicher Massenüberwachung und ausforschung durch NSA & Co.«

15:15 – 15:30 Uhr – kleine Pause

15:30 – 17:00 Uhr | Vortrag Hans-Christian Ströbele
MdB Hans-Christian Ströbele: Wer NSA sagt, muss auch BND sagen
mit anschließender Diskussion

Hans-Christian Ströbele ist Bundestagsabgeordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Er besuchtge den ehemaligen NSA-Mitarbeiter Edward Snowden in Moskau, um die Möglichkeit und Bereitschaft auszuloten, eine Einladung nach Deutschland anzunehmen, um als Zeuge aussagen zu können. Er ist auch für seine Partei im NSA-Untersuchungsausschuss.

17:00 – 18:00 Uhr | Kabarett

Moderation: Wolf Wetzel

Unterstützer: Friedens- und Zukunftswerkstatt e.V.

TeilnehmerInnengebühr:

€ 10,00 (allgemein) und € 5,00 für Ermäßigungsberechtigte. Mitglieder von Business Crime Control e.V. frei (Spenden sind jedoch erlaubt)

Anmeldungen:

Erwünscht, bitte unter folgender E-Mail-Adresse: hi-waltemate@web.de
telefonisch unter: 06181-47231 oder per Fax: 06181-47913

Anfahrt

Anfahrt per Bahn und und Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof mit allen S-Bahnen (z.B. Richtung Hanau, Offenbach, Darmstadt) von den unterirdischen Gleisen 101 und 102 bis Konstablerwache fahren. Umsteigen in Straßenbahn 18 (Gravensteiner Platz) oder Bus 32 (Bad Vilbel) bis Nibelungenallee / FH fahren. Aussteigen und rund 200 Meter Richtung Campus zum Gebäude 4

Anfahrt mit Auto:
Von Norden / Osten: A661, Ausfahrt ›Friedberger Landstraße‹ Richtung Stadtmitte; nach ca. 3 km rechts.
Von Süden / Westen: A5, A66, Abfahrt Nordwestkreuz, Richtung Adickes-/ Miquelallee

S. auch die Anfahrtsbeschreibung der Frankfurt School of Applied Sciences / Fachhochschule

Einladung zum Ausdrucken und Verteilen (PDF)

Bildquellen:

  1. Internetseite von Dr. Rolf Gössner
  2. Internetseite von Hans-Christian Ströbele
Tagungen, Veranstaltungen
NSA, IT-Sicherheit und die Folgen : Mitten im Cyberwar – was sind unsere Optionen?
Wer NSA sagt, muss auch BND sagen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

BIG Business Crime als Online-Ausgabe

Die Internet-Ausgabe von BIG seit Anfang Dezember 2018 im Netz.

BIG-Ausgabe 2 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

_____________

 

Kategorien

  • Aktuell
  • Andere Beiträge
  • Audio-/Videodokumentation
  • BCC-Verein
  • Berichte
  • BIG Magazin
  • Matinee
  • Tagungen
  • Veranstaltungen

Auf den Seiten der Community der Wochenzeitung “der Freitag” werden ausgewählte Artikel des BIG-Magazins veröffentlicht.

Neueste Beiträge

  • Greenwashing der deutschen Klimapolitik
  • Patente töten
  • Die Legende von den Strippenziehern
  • response
  • Rechte Allianzen bedrohen die offene Gesellschaft

LINKS

  • Der Freitag. Community
  • Club Voltaire
  • KunstGesellschaft
  • Demokratie statt Überwachung
  • Brave new europe
  • dieDatenschützer RheinMain
  • Wirtschaftsverbrechen
  • Frankfurt gegen TTIP
  • Linksnet
  • Frankfurter Info
  • aktion ./. arbeitsunrecht
  • Coordination gegen Bayer-Gefahren
  • Fair übers Meer!
  • LobbyControl
  • Mafia? Nein danke!
  • Mehr Demokratie
  • Transparency International

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress