Business Crime Control
Business Crime Control
  • BCC
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mitglied werden
Business Crime Control
Business Crime Control
  • BCC
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Matinee
  • Audio-/Videodokumentation
  • Arm im reichen Land: Wie Hartz und Co. die arbeitenden Menschen entwerten

Arm im reichen Land: Wie Hartz und Co. die arbeitenden Menschen entwerten

Aufzeichnung einer öffentlichen Veranstaltung in Frankfurt am Main am 31.05.2015 mit Wilfried Kurtzke, Memorandum-Gruppe

Seit vierzig Jahren veröffentlicht sie jeweils zum 1. Mai ihr Gutachten zu einer alternativen Wirtschaftspolitik. Die “Memorandum-Gruppe”, prominentestes Mitglied der Bremer Wirtschaftsprofessor Rudolf Hickel, ist eine lose Gruppe von kritischen Wirtschaftswissenschaftlern. Sie setzt der vorherrschenden neoliberalen Ideologie und Politik Alternativen entgegen, welche sich am Ziel sicherer Arbeitsplätze, sozialer Sicherheit und wirksamen Umweltschutzes orientiert. Wilfried Kurtzke ist Mitglied der Gruppe und Ökonom beim Vorstand der IG Metall. Er fordert eine grundlegend andere Wirtschaftspolitik. In Deutschland seien Massenarbeitslosigkeit, prekäre Beschäftigungsverhältnisse und Unterbeschäftigung zum Grundbestandteil der Gesellschaftsordnung geworden. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen steigt, der Niedriglohnbereich liegt bereits bei 25 Prozent. Immer mehr Arbeitsverhältnisse sind nur noch befristet, immer mehr führen zu Armut. Verantwortlich dafür seien u. a. die Hartz-Gesetze, denen zu Unrecht eine rettende Wirkung für die deutsche Wirtschaft zugeschrieben werde. Die Lösung: Einkommen und Vermögen müssten umverteilt werden, der Arbeitsmarkt deutlich stärker reguliert werden. Das soeben veröffentlichte “Memorandum 2015” ist ein wissenschaftlich begründeter Gegenentwurf zum regierungsamtlichen Gutachten der sogenannten “Wirtschaftsweisen”.

Die Veranstalter Business Crime Control e.V. und KunstGesellschaft e.V. stellen eine Tonaufzeichnung im mp3-Format (ca. 1 Stunde und 46 Minuten, ca. 36,4 MB) zur Verfügung.
Es moderiert der Journalist Herbert Stelz.

Wilfried Kurtzke (rechts) mit Moderator Herbert Stelz

Zum Herunterladen und Anhören klicken Sie bitte hier.

Die begleitende Präsentation (PDF, ca. 981 KB), die bei der Veranstaltung vorgeführt wurde, finden Sie hier.

Anmerkungen: Im Vortrag wird eine Gehalts- und Lohnstatistik nach dem so genannten Median vorgestellt. Beim Median werden in diesem Fall besonders hohe und besonders niedrige Einkommen ausgeblendet, um Verzerrungen zu vermeiden.

Eine Zuhörerin fragt nach der Rolle der Gewerkschaften bei den Hartz-Reformen und nennt dabei Horst Schmitthenner als Mitglied der Hartz-Kommission. Das ist nicht richtig; die Mitglieder der Hartz-Kommission auf Gewerkschaftsseite waren Isolde Kunkel-Weber (Mitglied des ver.di-Bundesvorstandes) und Peter Gasse (Bezirksleiter der IG Metall Nordrhein-Westfalen).


 

Bisherige Aufzeichnungen aus der Reihe “Frankfurter Matinee:

  1. “Datenschutz – den gläsernen Menschen verhindern” mit Prof. Spiros Simitis: Teil 1 – Das Interview (ca. 1 Stunde, 14 Minuten) [ mp3 – 102 MB], Teil 2 – Die Publikumsdiskussion (ca. 41 Minuten) [mp3 – 58 MB]
  2. Ausgekocht – hinter den Kulissen hessischer Machtpolitik mit Pitt von Bebenburg
  3. Ein Steuerfahnder packt aus mit den hessischen Steuerfahndern a.D. Frank Wehrheim und Rudolf Schmenger
  4. Wie käuflich ist die Republik – Regeln für den Lobbyismus mit Herbert Hönigsberger
  5. Ein Imperium macht Politik! Wie sich BILD als Volksstimme inszeniert mit Dr. Wolfgang Storz
  6. Mein Freund Maschmeyer – eine außergewöhnliche Belastung mit Hans Scharpf
  7. Menschenrechte im Spannungsfeld wirtschaftlicher und nationaler Interessen mit Annette Groth
  8. Mutter Blamage: Warum schadet Angela Merkel Deutschland? mit Stephan Hebel
  9. Hauptstadt Karlsruhe? mit Prof. Dr. Erhard Denninger
  10. Freiwillig zu Diensten? Über die Ausbeutung von Ehrenamt und Gratisarbeit mit Claudia Pinl
  11. Ausgeliefert – Leiharbeit bei Amazon mit dem Fernsehjournalisten Peter Onneken
  12. TTIP: Freihandel oder Diktatur des Kapitals? mit Dr. Beate Scheidt, wirtschaftspolitischer Referentin der IG Metall
  13. Gegen den Machtmissbrauch der Banken! Was tun? mit Christoph Rinneberg, Aktivist bei der Initiative Ordensleute für den Frieden
  14. Schrott im Körper – Patienten als Versuchskaninchen mit dem Fernsehjournalisten Herbert Stelz
  15. Kriegerische Konflikte auf Dauer? Die Situation im mittleren Osten und politische Handlungsmöglichkeiten mit Katja Maurer (Medico International)
  16. Strom mit Gewalt: Ist Fracking in Deutschland sinnvoll? mit Andy Gheorghiu, Umweltschutzaktivist
  17. Datenklau – wir hilflos sind wir im Netz? mit den Fernsehjournalisten Diana Löbl und Peter Onneken
  18. Pegida & Co.: Was sucht die Neue Rechte auf der Straße? mit Michael Weiss, Agentur für soziale Perspektiven, Berlin
  19. Bürger helfen Flüchtlingen mit Barbara Tambour und Regina Müller vom Arbeitskreis Flüchtlingshilfe in Kriftel

Aufzeichnungen von Tagungen von Business Crime Control e.V.:

  1. Jürgen Roth: Die Rolle der Staatsanwaltschaften im Kampf gegen Steuer- und Wirtschaftskriminalität (ca. 45 Minuten, ca. 64 MB) [ 45:31 ] | Download
  2. Rudolf Schmenger: Wirtschaftsmacht und Steuerkriminalität, anschließend Diskussion (ca. 64 Minuten, ca. 90,6 MB) [ 1:04:28 ] | Download
  3. Musterland Bayern – Modell für Deutschland? Ein Vortrag von Dr. Wilhelm Schlötterer
  4. Gekaufte Spiele – Gewinner und Verlierer stehen schon fest
  5. Wer NSA sagt, muss auch BND sagen

Business Crime Control e.V. zu Gast bei Freunden:

  1. Elektronische Gesundheitskarte und E-Health-Gesetz: Ist die Angst berechtigt, dass Gesundheitsdaten missbraucht werden können?
    eine Veranstaltung von dieDatenschützer Rhein-Main
  2. NSA, IT-Sicherheit und die Folgen : Mitten im Cyberwar – was sind unsere Optionen?
    eine Veranstaltung von des Bündnisses “Demokratie statt Überwachung” und IANUS
Audio-/Videodokumentation, Matinee, Veranstaltungen
Wer schützt die Verfassung vor den Verfassungsschützern ?
VorratsDatenSpeicherung – Sicherheitsmassnahme oder Gefährdung der Grundrechte?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

BIG Business Crime als Online-Ausgabe

Die Internet-Ausgabe von BIG seit Anfang Dezember 2018 im Netz.

BIG-Ausgabe 2 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

_____________

 

Kategorien

  • Aktuell
  • Andere Beiträge
  • Audio-/Videodokumentation
  • BCC-Verein
  • Berichte
  • BIG Magazin
  • Matinee
  • Tagungen
  • Veranstaltungen

Auf den Seiten der Community der Wochenzeitung “der Freitag” werden ausgewählte Artikel des BIG-Magazins veröffentlicht.

Neueste Beiträge

  • Greenwashing der deutschen Klimapolitik
  • Patente töten
  • Die Legende von den Strippenziehern
  • response
  • Rechte Allianzen bedrohen die offene Gesellschaft

LINKS

  • Der Freitag. Community
  • Club Voltaire
  • KunstGesellschaft
  • Demokratie statt Überwachung
  • Brave new europe
  • dieDatenschützer RheinMain
  • Wirtschaftsverbrechen
  • Frankfurt gegen TTIP
  • Linksnet
  • Frankfurter Info
  • aktion ./. arbeitsunrecht
  • Coordination gegen Bayer-Gefahren
  • Fair übers Meer!
  • LobbyControl
  • Mafia? Nein danke!
  • Mehr Demokratie
  • Transparency International

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress