Business Crime Control
Business Crime Control
  • BCC
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mitglied werden
Business Crime Control
Business Crime Control
  • BCC
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Home
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Matinee
  • Ökologisch kaufen. Wie hilft EcoTopTen?

Ökologisch kaufen. Wie hilft EcoTopTen?

Matinee
Sonntag, 20. Okt. 2019, 11 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5 in Frankfurt am Main

Ökologisch kaufen.
Wie hilft EcoTopTen?

Mit Dr. Dietlinde Quack
Öko-Institut Freiburg 
Moderation: Herbert Stelz

Wie viel Strom und damit Geld spart eine Kühlgefrierkombination mit der Auszeichnung A+++ gegenüber einer mit A+? Antwort: In 14 Jahren etwa so viel, wie das Gerät gekostet hat. Eine verblüffende Entscheidungshilfe beim Kauf eines teuren Elektrogroßgeräts. Solche Daten finden ökologisch interessierte Konsumenten bei EcoTopTen, einer Internet-Plattform des Öko-Instituts. Neben einer Bewertung der Gesamtkosten liefern die Spezialisten die Daten zum Verbrauch von Strom und Wasser sowie zu den CO2-Emissionen und die Ergebnisse von Qualitätstests. EcoTopTen ist von der Industrie unabhängig und eine zuverlässige Quelle für objektive Verbraucherinformationen. Die Plattform stellt Mindestkriterien für ökologisch verantwortbare Produkte auf. Die Hersteller müssen nachweisen, dass sie diese erfüllen. Nur dann gelangt ein Produkt auf die Empfehlungsliste.

Dort werden die ökologischen Spitzenreiter unter großen und kleinen Haushaltsgeräten sowie z. B. Fernsehern, Computern, Kaffeemaschinen oder Staubsaugern präsentiert. Auch Autofahrer finden dort detaillierte Informationen zu umweltverträglicherem Fahren, auch mit Elektroautos, mit Carsharing oder E-Bikes.

Daneben findet man bei EcoTopTen eine Vielzahl von industrieunabhängigen Informationen und Tipps. So gibt es Beratung zur Energienutzung z. B. zum Einbau einer Gas-Brennwert-heizung oder zur Umstellung auf LED-Lampen. Die Internetplattform wird vom Bundesumweltministerium und der EU gefördert.

Dr. Dietlinde Quack
ist Biologin und hat an der RWTH Aachen zur Ökobilanz von Wohngebäuden promoviert. Seitdem arbeitet sie beim Öko-Institut und koordiniert den Institutsbereich Produkte und Stoffströme. Ihr besonderes Interesse gilt einem nachhaltigen Konsum zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks.

Eine Veranstaltung von Business Crime Control e.V. und KunstGesellschaft e.V. Teilnehmerbeitrag* € 5/1 * ohne / mit Frankfurt- oder Kultur-Pass € 1,00

Der Erlös dieser Benefizveranstaltung geht an den BCC-Rechtshilfefonds „PRO VERITATE – für Bürgerrechte und Meinungsfreiheit“.Spendenkonto: DE18 5065 0023 0053 0024 73 – HELADEFIHAN Spenden sind steuerabzugsfähig.

Aktuell, Matinee, Veranstaltungen
Wie Kunst zu Raubkunst wurde – eine unendliche Geschichte
Antisemitismus im Deutschland der Gegenwart

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

BIG Business Crime als Online-Ausgabe

Die Internet-Ausgabe von BIG seit Anfang Dezember 2018 im Netz.

BIG-Ausgabe 2 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

_____________

 

Kategorien

  • Aktuell
  • Andere Beiträge
  • Audio-/Videodokumentation
  • BCC-Verein
  • Berichte
  • BIG Magazin
  • Matinee
  • Tagungen
  • Veranstaltungen

Auf den Seiten der Community der Wochenzeitung “der Freitag” werden ausgewählte Artikel des BIG-Magazins veröffentlicht.

Neueste Beiträge

  • Patente töten
  • Die Legende von den Strippenziehern
  • response
  • Rechte Allianzen bedrohen die offene Gesellschaft
  • Fachtagung 2020

LINKS

  • Der Freitag. Community
  • Club Voltaire
  • KunstGesellschaft
  • Demokratie statt Überwachung
  • Brave new europe
  • dieDatenschützer RheinMain
  • Wirtschaftsverbrechen
  • Frankfurt gegen TTIP
  • Linksnet
  • Frankfurter Info
  • aktion ./. arbeitsunrecht
  • Coordination gegen Bayer-Gefahren
  • Fair übers Meer!
  • LobbyControl
  • Mafia? Nein danke!
  • Mehr Demokratie
  • Transparency International

Archive

  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress